Ideenvalidierung mit KI‑gestützter Recherche
Sprachmodelle fassen Branchenberichte zusammen, extrahieren Metriken und erkennen Frühindikatoren. Jonas aggregierte zehn Studien, ließ Chancen nach Risiko clustern und wählte so einen Nischenfokus. Das sparte Budget und verkürzte den Weg zu ersten zahlenden Kunden erheblich. Welche Quellen nutzt du heute schon?
Ideenvalidierung mit KI‑gestützter Recherche
Semantische Analyse gruppiert Rezensionen, Forenposts und Supportanfragen nach Motiven statt Schlagwörtern. So erkannte ein Fintech, dass „Sicherheit“ oft eigentlich „Transparenz der Schritte“ bedeutete. Das führte zu Mikrokopys im Onboarding, die Absprünge halbierten. Kommentiere, welche Insights dich überrascht haben!